Klassensprecher:innenversammlung

DemokratieBildung und Mitbestimmung

Am 15.10.2024 fand die erste Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher an der Sachsenwald Grundschule statt. Jeweils 2 Stellvertretende pro Klassen vertraten die Anliegen, Interessen und Wünsche der Mitschülerinnen und Mitschüler.
Hierbei fand die Wahl der Schulsprecherin bzw. des Schulsprechers statt. Die gewählten Schülerinnen und Schüler vertreten das Interesse aller Kinder der Schule, nehmen gelegentlich am Tridem (Kooperation zwischen Lehrkräfte, Erzieher:innen und Schulsozialarbeit) teil und vertreten die Schüler:innen in der Schulkonferenz.

Herzlichen Glückwunsch an die neue Schulsprecherin Neelah (6b) und den Schulsprecher Max (6c) sowie an die Vertretungen Emma (6c) und Haris (6b).

Weitere Themen der Konferenz waren:

  • Gestaltung des Schulhofes (weitere Spielmöglichkeiten)
  • Organisation Kuchenverkauf
  • weiterer Trinkautomat
  • Idee Schulflohmarkt
  • Schuldisco Klasse 6
  • Problematik Schultoiletten (Sauberkeit)

Demokratiebildung und Mitbestimmung nehmen einen großen Stellenwert an der Sachsenwald Grundschule ein. Auf Grund dessen nehmen wir als Schule an dem Bezirksschüler:innenausschuss (BSA) teil.

Crosslauf 2024

Laufveranstaltung mit viel spaß

Am 11.10.2024 fand bei sonnigem Wetter der Crosslauf der Schulen aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf statt. Insgesamt nahmen mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler teil. Bei toller sportlicher Atmosphäre kamen die Läuferinnen und Läufer getragen von Jubel und Applaus nach 2000 Meter ins Ziel.
5 Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich zudem für das Finale, welches am 26.03.2025 stattfindet.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Vielen Dank für die Organisation an Frau Bartkowska, Herrn Glesczinsky, Herrn Lezzi, Herrn Schwabe, Frau Pylla und an die Eltern. Einen besonderen Dank an Frau Britt, welche beim Aufbau mitgeholfen hat und den Lauf erst möglich gemacht hat.

Empathie macht Schule

Fest in der Sachsenwald-Grundschule

Am 20.09.2024 fand das Fest von “Empathie macht Schule” in der Sachsenwald-Grundschule mit zahlreichen Angeboten des Projekts, Livemusik mit der Schulband und einem DJ sowie einem bunten Buffet statt.
Anlass hierfür ist das Beenden des Modellprojektes sowie die Staffelübergabe an Schulen, welche nun mit der Fortbildung “Empathie macht Schule” beginnen.

Vielen Dank für die Organisation an das Team von “Empathie macht Schule” sowie an die Schule im Gutspark! Wir bedanken uns zudem für das gespendete Buffet bei den Eltern!

MEIN SCHULSTART

Einschulung der neuen ersten Klassen

Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die ersten Klassen der Sachsenwald-Grundschule herzlich willkommen geheißen. Die Aufregung und Vorfreude war bei allen Kindern deutlich spürbar. Mit einem liebevoll vorbereiteten Programm und einer warmen Begrüßung durch die vierten Klassen begann für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihr spannender Schulweg.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start und freuen uns auf die gemeinsame Zeit an der Sachsenwald-Grundschule!

Verabschiedung der 6.Klassen

Viel Erfolg und Glück

Wie jedes Jahr verabschiedeten wir viele tolle Schülerinnen und Schüler von der Sachsenwald-Grundschule. Ein buntes Programm mit Tanz und Bewegung von den 5. Klassen sowie Reden, die den Weg der Klassen beschrieben, rundete die Veranstaltung ab.
Ein Highlight war das Steigenlassen der Luftballons.

Wir wünschen Euch auf Eurem Weg alles Gute, viel Erfolg und eine Portion Glück! Wir freuen uns, wenn ihr uns bald mal wieder besuchen kommt.

3, 2, 1 – Bitte Lächeln!

Arbeitsergebnisse der Ag Fotografie

Die AG Fotografie traf sich wöchentlich, um themenbezogen die Welt der Fotografie zu entdecken. Hierbei sind nicht nur viele tolle Schnappschüsse entstanden, sondern die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und 5 setzen sich mit den technischen Gegebenheiten einer Kamera auseinander.

Zusammen mit ihrer Lehrerin Elisa Preuß sowie unterschiedlichster Themen lernten die Kinder verschiedene Einstellungen vorzunehmen, sodass ein sehenswertes Bilder entstehen kann. Beispielsweise beschäftigen sie sich mit der Langzeitbelichtung und dem Licht.

Zudem experimentierten die fotobegeisterten Schülerinnen und Schüler mit Perspektiven, Größen sowie Schärfe beziehungsweise Unschärfe. Die Kinder fotografierten zu vielen weiteren Themen wie zum Beispiel Portraits, Frühblüher und Tiere.

Bundesjugendspiele 17.06.2024

Am Montag fanden die Bundesjugendspiele an unserer Schule statt. Nach intensiver Vorbereitung durch die Sportlehrkräfte zeigten alle Schülerinnen und Schüler ihr Können. Die Kinder feuerten sich in unterschiedlichen Disziplinen, beispielsweise Weitsprung, Weitwurf oder auch dem Transportlauf, an.

Vielen Dank für die Organisation an das gesamte Sportteam insbesondere Frau Grimsel und Frau Bartkowska!

“Meine 5 Persönlichkeitsinseln” – ein Unterrichtsprojekt

Arbeitsergebnisse des Faches Religion

Rileys leben wird von ihrer Persönlichkeit geprägt. Sie hat 5 Persönlichkeitsinseln:

  • Quatsch-Mach-Insel
  • Hockey Insel
  • Freundschaftsinsel
  • Ehrlichkeitsinsel
  • Familieninsel

Gemeinsam mit den Religions-Schülerinnen und Schülern der 5b hat Frau Machus über Gefühle und Persönlichkeiten gesprochen.

Was sind Gefühle? Welche Gefühle gibt es? Wie gehe ich mit Gefühlen um?

Anschließend hat jede Schülerin und jeder Schüler eine eigene Persönlichkeitsinsel erarbeitet und gebastelt.

Die Persönlichkeitsinseln sind das, was uns zu dem macht, was wir sind!

Berliner-Schultanz-Wettbewerb

Das Tanzteam der Sachsenwald-Grundschule gewinnt den 1.Platz

Sachsenwald Dance hat am 05.06.2024 erneut den 1. Platz beim Tanzwettbewerb der Berliner Schulen belegt. Trotz vieler und guter Konkurrenz von insgesamt 18 Schulen, haben sie sich mit guter Leistung, absoluter Synchronität und überzeugender Ausstrahlung auf den 1. Platz getanzt. Wir sind mächtig stolz!!!!

Dabei waren: 4b: Alice, Polina; 5a: Lilly, Emma, Hannah; 5b: Neelah, Nisa, Julia, Larissa, Elisa, Mital; 6a: Polina, Beatrice

Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung!