Medienbildung an der Sachsenwald-Grundschule

Fachübergreifender Einsatz von digitalen Medien

“Kinder und Jugendliche leben in einer durch Medien wesentlich mitbestimmten Welt, wobei der Einfluss von Medien in allen Lebensbereichen weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung stellt die Informationsgesellschaft und das Bildungssystem vor immer neue Herausforderungen.” (vgl. Rahmenlehrplan Teil B 2015, S.13)

Kompetenzmodell Medienbildung

(vgl. Rahmenlehrplan Teil B 2015, S.14)

Dieser neuen Herausforderung stellt sich die Sachsenwald-Grundschule mit der Entwicklung eines Medienbildungskonzeptes. Schrittweise werden die zu fördernden Kompetenzen fächerübergreifend im Unterricht implementiert. Zu Beginn wird die Kompetenz “Informieren” schwerpunktmäßig bearbeitet.
In den schulinternen Curricula werden Unterrichtsszenarien festgehalten.

iPad Einsatz

Im Unterricht können iPads als digitale Endgeräte genutzt werden. Weiterhin verfügen wir über Zubehör, das das Bearbeiten von Aufgaben erleichtert (Tastatur, digitale Stifte, Kopfhörer).

Computerraum

Unser Computerraum ist mit 15 Standrechnern ausgestattet. Ein zusätzlicher Beamer ermöglicht das Präsentieren verschiedener Inhalte.

digitale Tafel

Die Sachsenwald-Grundschule ist mit insgesamt 22 digitalen Smartboards ausgestattet. Die digitalen Tafeln von Smart beziehungsweise Prowise ermöglichen die Integration von unterschiedlichen digitalen Medien (Audio, Video, Bilder, Aktivitäten), welche interaktives Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern ermöglichen.

Lern- und Lernprogramme

Es werden Lizenzen für verschiedene Lern- und Lehrprogramme, wie z. B. AntonApp, Bettermarks und Antolin für den Unterricht verwendet. Weiterhin werden digitale Unterrichtsassistenten für die Lehrwerke (Prisma, Schnittpunkt, Orange Line, Heimat und Welt) genutzt.

WebUntis

Seit dem Schuljahr 2017/2018 arbeitet die Schule zur Erstellung der Stundenpläne mit dem Programm Untis. Seit dem Schuljahr 2022/23 wird Vertretungsunterricht über WebUntis organisiert und kommuniziert. Hierüber können alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Stundenpläne sowie die Stundenpläne der Klassen und tagesaktuelle Benachrichtigungen einsehen.

Dienstgeräte

Alle Lehrkräfte sind vom Dienstherren mit digitalen Endgeräten (Surfaces) ausgestattet worden. Diese können für Vorbereitungen und den Unterricht verwendet werden.

Kooperation

Computer Bildung Berlin

Laut Schulvertrag erhalten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen einen Kurs im Umgang mit MS PowerPoint.

An der Schule werden zudem kostenpflichtige AGs der Computer Bildung Berlin im Nachmittagsbereich angeboten.