Fasching

Ein buntes Faschingsfest an der Sachsenwald-Grundschule

Am vergangenen Dienstag fand an der Sachsenwald-Grundschule unser Faschingsfest statt. In der Eingangshalle wurden morgens alle Besucher mit guter Musik und einem herzlichen Empfang durch die Schulleitung begrüßt. Die Schulleitung und ihre Stellvertreterin bildeten ein tolles Team – sie waren als Senf und Ketchup verkleidet.


In den Klassenzimmern der jüngeren Jahrgänge sah man überall fantasievoll kostümierte Kinder. In vielen Klassen gab es ein Buffet oder leckere Waffeln. Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die bei der Organisation der Buffets geholfen haben. Zum Austoben, gemeinsamen Spielen und Musikhören waren zahlreiche Klassen in der Turnhalle aktiv. Einige der älteren Klassen unternahmen zudem schöne Ausflüge. Es war ein rundum gelungenes Fest!

Bild von freepik

Schulkino 12.02.2025

Gemütlicher Kinoabend für die zweiten und dritten Klassen

Am Mittwoch wurde die Aula unserer Schule in einen gemütlichen Kinosaal verwandelt, als über 100 Kinder aus den zweiten und dritten Klassen zu einem gemeinsamen Kinoabend zusammenkamen. Mit Decken und Kissen ausgestattet, machten es sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Boden bequem und tauchten gespannt in die Welt des Films ein.

Für das richtige Kinofeeling sorgte nicht nur die große Leinwand, sondern auch das leckere Popcorn, das gemeinsam mit anderen kleinen Snacks vom Förderverein bereitgestellt wurde.

Bereits im Vorfeld hatten die Kinder der Klasse 3A fleißig Plakate gestaltet, um für die Veranstaltung zu werben. Die bunten Kunstwerke hingen in der Schule aus und sorgten für große Vorfreude auf den besonderen Abend.

Begeistert verließen die Kinder nach dem Film die Aula – mit vielen schönen Erinnerungen an einen stimmungsvollen Kinoabend in der Schule. Vielen Dank für die Organisation.

Schuldisco 25.01.2025

Tanzen, LAchen, Party Machen in der Sachsenwald-Grundschule

Am 24. Januar 2025 verwandelte sich die Turnhalle der Sachsenwald-Grundschule in eine bunte Tanzfläche, denn die Schuldisco für die vierten bis sechsten Klassen fand statt. Die Veranstaltung wurde von den Schulsprecherinnen und Schulsprechern gemeinsam mit Frau Walkowska, Frau Pylla und Frau Preuß organisiert.

Für die perfekte Partystimmung sorgte eine Playlist mit den zuvor gesammelten Musikwünschen der Kinder. Mit viel Spaß und Bewegung genossen die Schülerinnen und Schüler den Abend, tanzten ausgelassen und feierten gemeinsam. Als Party-Accessoire erhielt jedes Kind zudem ein Knicklicht. Neben der Musik gab es auch Getränke zur Erfrischung, und wer Lust hatte, konnte sich ein funkelndes Glitzertattoo machen lassen.

Die Schuldisco war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Wir bedanken uns beim Förderverein der Schule für die Unterstützung.

Der Sachsenspiegel

Am Freitag wurde unsere Schülerzeitung „Der Sachsenspiegel ” mit vielen spannenden Themen veröffentlicht:

  • Sport: Fußballturnier der 4. – 6. Klassen und die EM 2024
  • Interviews: Gespräche mit einer Lehrkraft und unserer Schulsozialarbeit
  • Tiere: ein Steckbrief zum Wasserschwein
  • Gesundheit: Wie gesund ist Bubble Tea?
  • Rezepte: leckere Familienrezepte von Großeltern und Eltern zum Nachkochen
  • Lernen: Tipps für konzentriertes Lernen
  • Kreatives: Geschichten von Schülerinnen und Schüler sowie ein Süßigkeiten-Ranking

Der Sachsenspiegel wurde von Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Boran erstellt – ein riesiges Dankeschön an die fleißigen Schreiber und Schreiberinnen!

Das Zweifelderball-Turnier

Ein tolles Miteinander!

Am 30.01.205 fand an der Sachsenwald-Grundschule das jährliche Zweifelderball-Turnier statt. Die Kinder der dritten bis sechsten Klassen traten jahrgangsweise gegeneinander an und lieferten sich spannende Matches voller Teamgeist, Einsatz und Fairplay. Es wurde gerannt, gekämpft und gelacht!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – ihr habt großartig gespielt!

Ein großes Dankeschön geht an Frau Kislewsky und Herrn Schärfchen für die Durchführung des Turniers sowie an Frau Bartkowska für die Planung.

Vorrunde der ALBA-Grundschulliga an der Sachsenwald-Grundschule

Teamgeist und schnelles Spiel

Am 7. Januar 2025 wurde die Sachsenwald-Grundschule zum Austragungsort der spannenden Vorrunde der ALBA-Grundschulliga. Vier Teams traten gegeneinander an und zeigten mit viel Einsatz und Teamgeist ihr Können auf dem Basketballfeld. Jedes Team absolvierte drei Spiele, bei denen sowohl die Fairness als auch die Freude am Sport im Vordergrund standen.

Herzlichen Glückwunsch an das Team Sachsenwald, welches in der Vorrunde den dritten Platz belegte.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen sportlichen Tag ermöglicht haben – insbesondere an die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele.

Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb an der Sachsenwald-Grundschule

Am 11. Dezember 2024 fand an der Sachsenwald-Grundschule der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4-6 haben sowohl einen selbstgewählten Text als auch einen unbekannten Text vor einer Jury vorgelesen. Mit viel Begeisterung und Können bewiesen die Kinder ihre Lesefähigkeiten und sorgten für einen spannenden und abwechslungsreichen Wettbewerb. Die Kinder ihrer Klasse saßen im Publikum und feuerten sie zudem an.

Unterstützt und bestens vorbereitet wurden die Teilnehmenden von ihren Deutschlehrkräften. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren Frau Gellrich, Herrn Baumert, Herrn Schärfchen und Frau Weyand, die den Wettbewerb mit viel Einsatz und Sorgfalt ermöglichten.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner, die unsere Schule im Februar beim Bezirksentscheid vertreten werden! Wir drücken ihnen dafür fest die Daumen.

Generationsbrücke

Wie Jung und Alt voneinander lernen!

Das Projekt Generationenbrücke schafft eine wertvolle Verbindung zwischen Jung und Alt. Schülerinnen und Schüler treffen hierbei auf ältere, pflegebedürftige Menschen, um ein Bewusstsein für das Zusammenleben der Generationen zu fördern und den Austausch zwischen ihnen zu stärken.

Unter der Begleitung von Frau Walkowska und Frau Alptürk besuchen die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen regelmäßig das Seniorenpflegeheim „DOMICIL“. Dabei entstehen berührende Begegnungen und Gespräche, die für beide Seiten bereichernd sind. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Theaterstück “Umweltgeflüster” am 14.11.2024. Insgesamt 16 Kinder unserer Schule sowie die Seniorinnen und Senioren schauten das Stück zusammen an und erlebten einen inspirierenden Vormittag.

Die Begegnungen werden als Projekt weitergeführt und etwa alle sechs Wochen stattfinden, um den Austausch zwischen den Generationen dauerhaft zu fördern.

Ein großer Dank gilt Frau Walkowska für die Organisation dieses besonderen Projekts, das zeigt, wie wertvoll der Dialog zwischen den Generationen ist.

Weihnachten im Schuhkarton

Die Klasse 3a hilft mit!

Das Projekt Weihnachten im Schuhkarton der Samaritan’s Purse e.V. – Die barmherzigen Samariter ist eine weltweite Aktion, die bedürftigen Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein kleines Weihnachtswunder schenkt. Dabei werden Schuhkartons mit individuell zusammengestellten Geschenken wie Spielsachen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien und Kleidung gefüllt und an Kinder in Not verteilt. Ziel ist es, diesen Kindern durch die Pakete Freude, Hoffnung und ein Stückchen Weihnachtszauber zu bringen.

In diesem Jahr hat auch die Klasse 3a mitgemacht und insgesamt zehn liebevoll gepackte Schuhkartons beigesteuert. Die Kinder haben begeistert Spielsachen, Hygieneartikel und andere schöne Dinge gespendet, um Kindern eine Freude zu bereiten. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler weihnachtliche Grußkarten gestaltet.

Ein herzlicher Dank geht an die Eltern für die zahlreichen Spenden sowie an die Elternvertretung und die Klassenleitung Frau Preuß für die Organisation!