Projekttage an der Sachsenwald-Grundschule

Die Welt ist bunt

Vom 26. bis 28. Mai fanden an der Sachsenwald-Grundschule die diesjährigen Projekttage unter dem Oberthema „Die Welt ist bunt“ statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld anhand Flyer für eines der vielfältigen Projekte entscheiden. Zur Auswahl standen unter anderem spannende Angebote wie Origami, Schulgarten, ein Besuch im MoMa, das Thema Planeten oder auch Tiere aus aller Welt. Diese Themen waren Wunschthemen der Kinder.

Ein besonderes Highlight war die altersgemischte Zusammensetzung der Gruppen: Die Kinder der Klassenstufen 1 bis 3 und 4 bis 6 arbeiteten gemeinsam. Diese Arbeitsweise bot viele Gelegenheiten für neue Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und kreatives Miteinander.

Max erreicht bundesweit den 11. Platz beim Pangea-Mathematikwettbewerb!

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren Max aus der 3. Klasse zu einem großartigen Erfolg: Beim diesjährigen Pangea-Mathematikwettbewerb hat er deutschlandweit den 11. Platz belegt!

Der Wettbewerb richtet sich an mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler und wird jedes Jahr bundesweit ausgetragen. Ziel ist es, Freude an Mathematik zu wecken und logisches Denken zu fördern.

Max hat mit viel Engagement und Köpfchen überzeugt – wir sind stolz auf seine herausragende Leistung!

Erfolgreiches Turnier für unsere Mädchenfußballmannschaft

Mit viel Engagement, Teamgeist und großer Spielfreude nahm unsere Mädchenfußballmannschaft an der Feldrunde der Schulturniere teil. Die Spielerinnen zeigten auf dem Platz großen Einsatz, kämpften füreinander und überzeugten mit fairer Spielweise.

Nach spannenden Spielen erreichte unser Team einen hervorragenden dritten Platz. Leider reichte dieser nicht für die Qualifikation zur nächsten Runde – dennoch können wir alle stolz auf unser Team sein.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft für dieses tolle Turnier!

Klassensprecher*innen-Versammlung

Engagiert und mitbestimmend

Am 29.04.2025 fand an der Sachsenwald-Grundschule eine Klassensprecher*innen-Versammlung statt, bei der die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aller Klassen zusammenkamen. Auf der Tagesordnung standen eine Positivrunde, die Besprechung aktueller Themen und Probleme sowie eine Information über die Inhalte der letzten Sitzung.

In der Positivrunde berichteten die Kinder von Dingen, die in ihren Klassen gut laufen. Anschließend ging es um aktuelle Anliegen – darunter vor allem das Mittagessen, zu dem viele Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge gesammelt wurden. Die Kinder hatten kreative Ideen, wie Speisepläne abwechslungsreicher gestaltet und bestimmte Abläufe in der Mensa verbessert werden könnten.

Ein besonderes Thema war auch die Rolle der Klassensprecher*innen selbst: Was sind ihre Aufgaben? Wie können sie sich noch besser für ihre Klassen einsetzen? In der Diskussion wurde deutlich, wie wichtig Mitbestimmung und Zusammenarbeit sind.

Zum Thema Mittagessen gründete sich ein kleines Team aus engagierten Kindern, das sich nun gezielt mit den angesprochenen Punkten beschäftigen wird. Ziel ist es, gemeinsam mit der Schulleitung und der Küche konkrete Veränderungen anzustoßen.

Die Versammlung zeigte erneut, wie aktiv und verantwortungsvoll sich die Schülerinnen und Schüler der Sachsenwald-Grundschule in das Schulleben einbringen.

Tagesspiegel macht Schule – GESUND & INFORMIERT

Die 5b erreicht den 1. Platz!

Die Klasse 5b nahm an einem spannenden Rezeptwettbewerb des Tagesspiegels teil. Gesucht wurde ein Rezept, welches zukünftig in vielen Schulen Berlins als Mittagsgericht angeboten werden soll.

Der eingereichte Brokkoli-Salat der Klasse 5b wurde von einer Jury mit dem 1. Platz ausgezeichnet. 

Als Hauptpreis darf die Klasse 5b nun einen aufregenden Tag im Spionagemuseum erleben.

Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf das Probieren des Rezeptes!

Vielen Dank an Herrn Schärfchen für die Unterstützung!

Deutscher Motorik-Test 11.04.2025

Gesundheit durch Bewegung und Spaß

Am 11. April 2025 stand an der Sachsenwald-Grundschule alles im Zeichen von Bewegung: Die dritten Klassen nahmen am Deutschen Motorik-Test teil – einem bundesweiten Projekt zur Förderung sportlicher Talente, organisiert von Berlin hat Talent.

In der Turnhalle durchliefen die Schülerinnen und Schüler jeweils eine 60-minütige Testeinheit, in der sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen konnten. Insgesamt acht Übungen wurden durchgeführt, darunter Liegestütze und Sit-ups zur Überprüfung der Kraft, Balancierübungen für die Koordination sowie Sprints zur Messung der Schnelligkeit. Auch Ausdauer und Beweglichkeit wurden auf spielerische Weise getestet.

Darüber hinaus wurden Körpergröße und -gewicht erfasst, um den Body-Mass-Index (BMI) zu berechnen – ein wichtiger Faktor für die gesundheitliche Einschätzung der Kinder.

Ziel des Projekts ist es, motorische Fähigkeiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Im Anschluss an den Test erhalten alle Kinder eine Auswertung ihrer Ergebnisse sowie eine Teilnehmerurkunde. Als besonderes Extra gibt es für jedes Kind einen Gutschein für ein dreimonatiges Probetraining bei einem Sportverein in der Region – ein motivierender Anreiz, sportlich aktiv zu bleiben und neue Talente zu entdecken.

Die Sachsenwald-Grundschule freut sich, mit der Teilnahme ein weiteres Zeichen für die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit im Schulalltag gesetzt zu haben.

Schüler*innen-Haushalt geht in die nächste Phase

Die Ideensammlung

An der Sachsenwald-Grundschule ist der Schüler*innen-Haushalt in eine neue und spannende Phase gestartet: die Ideensammlung! Vom 8. bis 10. April fanden dazu verschiedene Aktionen in der Schule statt, bei denen sich alles rund um die Frage drehte: Was können wir Gutes mit dem Geld für unsere Schule tun?

In den großen Pausen wurden Infostände aufgebaut, an denen das Planungsteam – bestehend aus engagierten Schülerinnen und Schüler – ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über das Projekt, die Regeln und die Möglichkeiten informierte. Dort erfuhren die Kinder, wofür das Budget verwendet werden darf und wie der weitere Ablauf aussieht.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eigene Ideen aufzuschreiben und in einen Ideen-Briefkasten einzuwerfen. Ob neue Spielgeräte, gemütlichere Sitzgelegenheiten oder kreative Verschönerungen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Damit auch wirklich alle Kinder teilnehmen können, wurden die ersten Klassen zusätzlich im Ganztag altersgerecht über das Projekt informiert. So soll sichergestellt werden, dass jede Stimme zählt.

Im nächsten Schritt wird das Planungsteam alle eingereichten Vorschläge sichten, sortieren und prüfen, ob sie umsetzbar sind. Danach geht es mit dem Auswahlprozess weiter – und am Ende wird abgestimmt, welche Ideen Wirklichkeit werden. Die Spannung steigt!

Fasching

Ein buntes Faschingsfest an der Sachsenwald-Grundschule

Am vergangenen Dienstag fand an der Sachsenwald-Grundschule unser Faschingsfest statt. In der Eingangshalle wurden morgens alle Besucher mit guter Musik und einem herzlichen Empfang durch die Schulleitung begrüßt. Die Schulleitung und ihre Stellvertreterin bildeten ein tolles Team – sie waren als Senf und Ketchup verkleidet.


In den Klassenzimmern der jüngeren Jahrgänge sah man überall fantasievoll kostümierte Kinder. In vielen Klassen gab es ein Buffet oder leckere Waffeln. Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die bei der Organisation der Buffets geholfen haben. Zum Austoben, gemeinsamen Spielen und Musikhören waren zahlreiche Klassen in der Turnhalle aktiv. Einige der älteren Klassen unternahmen zudem schöne Ausflüge. Es war ein rundum gelungenes Fest!

Bild von freepik

Schulkino 12.02.2025

Gemütlicher Kinoabend für die zweiten und dritten Klassen

Am Mittwoch wurde die Aula unserer Schule in einen gemütlichen Kinosaal verwandelt, als über 100 Kinder aus den zweiten und dritten Klassen zu einem gemeinsamen Kinoabend zusammenkamen. Mit Decken und Kissen ausgestattet, machten es sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Boden bequem und tauchten gespannt in die Welt des Films ein.

Für das richtige Kinofeeling sorgte nicht nur die große Leinwand, sondern auch das leckere Popcorn, das gemeinsam mit anderen kleinen Snacks vom Förderverein bereitgestellt wurde.

Bereits im Vorfeld hatten die Kinder der Klasse 3A fleißig Plakate gestaltet, um für die Veranstaltung zu werben. Die bunten Kunstwerke hingen in der Schule aus und sorgten für große Vorfreude auf den besonderen Abend.

Begeistert verließen die Kinder nach dem Film die Aula – mit vielen schönen Erinnerungen an einen stimmungsvollen Kinoabend in der Schule. Vielen Dank für die Organisation.

Schuldisco 25.01.2025

Tanzen, LAchen, Party Machen in der Sachsenwald-Grundschule

Am 24. Januar 2025 verwandelte sich die Turnhalle der Sachsenwald-Grundschule in eine bunte Tanzfläche, denn die Schuldisco für die vierten bis sechsten Klassen fand statt. Die Veranstaltung wurde von den Schulsprecherinnen und Schulsprechern gemeinsam mit Frau Walkowska, Frau Pylla und Frau Preuß organisiert.

Für die perfekte Partystimmung sorgte eine Playlist mit den zuvor gesammelten Musikwünschen der Kinder. Mit viel Spaß und Bewegung genossen die Schülerinnen und Schüler den Abend, tanzten ausgelassen und feierten gemeinsam. Als Party-Accessoire erhielt jedes Kind zudem ein Knicklicht. Neben der Musik gab es auch Getränke zur Erfrischung, und wer Lust hatte, konnte sich ein funkelndes Glitzertattoo machen lassen.

Die Schuldisco war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben! Wir bedanken uns beim Förderverein der Schule für die Unterstützung.